Andre Kraszewski
tel.: +48 608 435 875
e-mail: weltbummler@wp.pl
www: masuren-reisen.eu
Es gibt noch kaum Flecken auf der Erde, die sich der Einflussnahme des Menschen entziehen konnten. Doch gerade in ERMLAND und MASUREN hat die Natur ursprüngliche wilde Schőnheit bewahrt. Die abwechslungsreiche Landschaft Masurens wurde durch den skandinavischen Gletscher gestaltet. In Ermland und Masuren gibt es über 3000 Seen verschidener Art u.a. der grőßte See Polens – Spirdingsee “Masurisches Meer” gennant. Űber 30% des Gebiets steht unter Naturschutz /Landschaftsparks, Schutzgebiete Natura 2000, Reservate, őkologische Nutzflächen/. Der kristallklare Fluß Kruttinna gehőrt zu den schőnsten in ganz Europa. Dichte, dunkle Wälder wie Johanisburgerheide, Borkerheide und Rominterheide sind ein Zuhause für kleinen und großen Tieren.
Altprußische, deutsche und polnische Geschichte und Kultur haben sich in dieser Region getroffen und ins Leben geprägt. Auch andere Vőlker wie Litauer, Russen, Juden, Niederländer haben ihre Spuren hinterlassen und zu dem historischen, kulturellen und architektonischen Reichtum des Masurens und des Ermlandes beigetragen. Man kann in unserer Region Hügelgräber, Siedlungsstätten, Befestigungsanlagen der altprußischen Urbewohner dieses Landstriches bewundern. Historische Schlachtfelder, gotische Burgen und Kirchen mit Barockperle in Heilige Linde, Schlősser, Paläste, Herrenhäuser, Parkanlagen, Technikdenkmäler mit dem einzigartigen in der Welt Oberlandkanal sowie Militärobjekte aus den 1. und 2. Weltkriegen mit Wolfschanze legen Zeugniss von der Vergangenheit der Region ab.
Deswegen ist die Arbeit als Reiseleiter in Masuren und Reiseveranstalter eine grosse und wichtige Herausforderung. Man muss das ganze Wissen über Region interessant und klar, ohne historischen Fälschungen vorstellen.
Olsztyn: Hauptstadt von Ermland und Masuren, Sitz der Woiwodschaftsbehörden, Über 170 tausend Einwohner, Universitätsstadt – insgesamt über 40 tausend Studenten, die wohnen in einem wunderschőnen Studentencampus Kortau wenig Industrie –