Andre Kraszewski
tel.: +48 608 435 875
e-mail: weltbummler@wp.pl
www: masuren-reisen.eu
Die Entstehung des Ermlandes ist mit den am 29 Juli 1243 vom Papst Innozenz den IV gegründeten vier Diőzesen verbunden. Eine von ihnen – neben Sambien, Kulm, Pomesanien – war das Ermland. Es befand sich im Einzugsgebiet des mittleren Laufes der Flüsse Alle /Łyna/ und Passarge /Pasłęka/ bis zu ihrer Mündung im Frischen Haff /Zalew Wiślany/. Seit seiner Entstehung war Ermland 223 Jahre lang, das heißt bis zum 2. Thorner Frieden von ermländischen Bischoff abhängig, nach 1466 fiel das Gebiet für 306 Jahre an Polen. Das Ermland verlor seine Souveränität nach der ersten Teilung Polens im Jahre 1772.
Die Landschaft des katholischen Ermlandes war – im Unterschied zu anderen Regionen Ostpreußens – durch zahlreiche Bildstőcke und Wegkreuze geprägt, die an den Straßen errichtet wurden.
Sie sehen während dieser Reise die wichtigsten Städte des Ermlands mit ihren Kirchen und Burgen – Frauenburg /Frombork/, Braunberg /Braniewo/, Allenstein /Olsztyn/, Heilsberg /Lidzbark Warmiński/ und Rőssel /Reszel/.